top of page
A woman silhouette with transparent umbr

Psychotherapie
für
Erwachsene

Wenn der Leidensdruck größer und
die Tage dunkler werden, darf Hilfe in Anspruch genommen werden.

Wie verläuft ein Erstgespräch?

Wenn Sie sich emotional belastet fühlen, kann es hilfreich sein, diese Herausforderungen nicht alleine zu bewältigen. Im unverbindlichen Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, mir Ihre Beschwerden und Anliegen zu schildern. Gemeinsam schaffen wir so einen ersten Überblick, und ich kann besser einschätzen, wie ich Sie unterstützen kann. Außerdem können Sie alle offenen Fragen klären und wir besprechen organisatorische Aspekte der Therapie. Das Erstgespräch gibt Ihnen auch Raum, herauszufinden, ob Sie sich bei mir wohlfühlen und sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen können.

Wie sieht eine Behandlung aus?

So individuell wie die Menschen, die zu mir kommen, sind auch die Behandlungsverläufe.

Zu Beginn nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam zu verstehen, wie sich Ihre Symptome entwickelt haben und warum sie bestehen bleiben. Der Therapieansatz wird dann auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um den größten Erfolg zu erzielen. Dies kann das Erarbeiten von Entlastungsmöglichkeiten und das Wiedererlangen von Freude an alltäglichen Aktivitäten beinhalten.

Im weiteren Verlauf widmen wir uns auch tiefergehenden Themen, wie etwa Beziehungsschwierigkeiten, Konflikten am Arbeitsplatz oder der Stärkung Ihres Selbstwertgefühls.

Die wesentlichen Veränderungen geschehen häufig zwischen den Sitzungen, wenn Sie erarbeitete Strategien und Haltungen in Ihrem Alltag umsetzen.

Wann ist eine Therapie hilfreich?

Eine Psychotherapie kann eine wertvolle Unterstützung sein, wenn Ihre Gedanken, Gefühle oder Ihr Verhalten Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Diese Beeinträchtigung kann direkt durch die Symptome einer psychischen Erkrankung, wie z. B. starke Angst, entstehen oder durch deren Folgen – etwa, wenn Sie berufliche Aufgaben nicht mehr bewältigen können, Konflikte in Beziehungen erleben oder den Kontakt zu Ihrem sozialen Umfeld verlieren.

Wenn Sie das Gefühl haben, den Anforderungen des Alltags nicht mehr gerecht zu werden oder Ihr Leben alleine nicht mehr in den Griff zu bekommen, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen – es gibt Unterstützung und Möglichkeiten, gemeinsam Lösungen zu finden.

Es ist ein Zeichen der Stärke,

Hilfe in Anspruch zu nehmen,

wenn man sie braucht.

Blumen in der Tasche
bottom of page