Psychotherapeutische Praxis
Selbsterfahrung für's Propädeutikum
Selbsterfahrung ist das Kennenlernen und Reflektieren über das Erleben und Agieren der eigenen Person.
Selbsterfahrung nennt man auch den Prozess im Rahmen der Ausbildung zum/r Psychotherapeut:in, bei dem angehende Therapeut:innen die anzuwendenden Arbeitsweisen und Methoden in der Klient:innenrolle an sich selbst erfährt.
Selbsterfahrung im Rahmen der Ausbildung
Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung zum Psychotherapeuten ist die therapeutische Selbsterfahrung. Dabei erleben angehende Therapeut:innen die Methode und ihre Wirkung aus der Perspektive von Klient:innen. Diese Erfahrung ermöglicht es, sich intensiv mit den eigenen Gefühlen wie Hoffnungen, Befürchtungen und inneren Widerständen auseinanderzusetzen. Gleichzeitig wird deutlich, welche Mechanismen förderlich sind und wie hinderliche Muster überwunden werden können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beziehungserfahrung in der Rolle des Klienten zum Therapeuten, die ein tieferes Verständnis für die therapeutische Dynamik vermittelt.
Wenn Sie sich aktuell in Ausbildung befinden und Interesse an Selbsterfahrung mit der Methode der Verhaltenstherapie haben, lade ich Sie herzlich ein, sich bei mir zu melden. Diese Selbsterfahrung bietet Ihnen die Gelegenheit, die Methode praxisnah zu erleben, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und herauszufinden, ob die Verhaltenstherapie auch Ihre zukünftige Fachrichtung sein könnte.
Eine Selbsterfahrungs-Einheit dauert, wie eine reguläre Psychotherapieeinheit, 50 Minuten und kostet 120 €. Die Einheiten können individuell vereinbart werden und müssen nicht wöchentlich stattfinden. Im Erstgespräch besprechen wir Ihre Wünsche und finden gemeinsam ein passendes Setting für Sie.